Wassersportler
mit Muskelantrieb sind im allgemeinen und die Kanuten des Kanu-Club
Sömmerda e.V. im besonderen sehr umweltbewusst.
So
stellten die Kanuten den traditionellen Sonntag-Nachmittag zum
Anpaddeln dieses Jahr wieder unter das Motto: Für eine sauberere
Unstrut. Hierzu wurde auf der Strecke von Schallenburg bis zum
Ausstieg kurz oberhalb des Wehrs in Sömmerda (der Mühlgraben ist ja
leider wieder einmal wegen Baumaßnahmen ohne Wasser) die Unstrut von
allem im Wasser treibenden oder an den Ufern hängendem Müll
befreit, so wir irgendwie herankamen. Kleinere Müll- und
Unratsammelsäcke des Deutschen Kanu-Verbandes (aus recyceltem
Material), die jeder Paddler immer dabei haben sollte, kamen dabei
ebenso zum Einsatz, wie große Müllsäcke und die Boote selbst.
Zwei große Schlauchboote und viele Paddler in verschiedenen Booten (insgesamt mehr als 25 Aktive), die auch unterschiedliche Stellen am Ufer anfahren konnten, halfen kräftig mit und förderten zum Teil erstaunliches aus dem Wasser. Die Ausbeute war für die knapp drei km Strecke beträchtlich. Trotzdem reichten die Boote und mitgebrachten Sammelsäcke nicht wirklich aus. Aus diesem Grunde werden wir in den nächsten Tagen noch einmal eine reine Müllsammelfahrt machen.
Trotz
der anstrengenden Arbeit machte es allen viel Spaß, und bei
passablem Wetter konnte die Aktion beim Anpaddeln mit dem
traditionellen Kaffee und Kuchen in guter Laune abgeschlossen werden.
Einige
Vereinsmitglieder konnten am Anpaddeln leider nicht teilnehmen, da
sie zum Wildwasserabfahrtsrennen in Monschau waren. Dort herrschte
bei recht mäßigen Wetter vor allem Wassermangel. Die Strecke wurde
dadurch sehr technisch und die Boote litten doch etwas unter den
vielen Steinen. Vor allem am sogenannten Favoritentöter ging es
heftig zur Sache. Da Lea
Sophie Barth mit ihrer neuen Zweierpartnerin Constanze Feine vom MSV
Buna Schkopau einzige Starterin bei den C2-Rennen und auch im Einzel
bei den Frauen war, ist die Platzierung nicht das zu erwähnende.
Immerhin ist sie in der Gesamtwertung (Männer, Jugendliche, Frauen)
fünfte geworden. Zufrieden war Sie auch an diesem Wochenende mit
sich und Ihrer Leistung nicht. Das mangelnde Training auf bewegtem
Wasser macht sich noch bemerkbar.